Domain die-schnapsbrenner.de kaufen?

Produkt zum Begriff Pot-Still:


  • VEVOR Alkohol-Edelstahl-Brennerei 20L Schnapsbrenner Destille Edelstahl Alkohol-Destillierkolben Schwarzbrennerei Destillation
    VEVOR Alkohol-Edelstahl-Brennerei 20L Schnapsbrenner Destille Edelstahl Alkohol-Destillierkolben Schwarzbrennerei Destillation

    VEVOR Alkohol-Edelstahl-Brennerei 20L Schnapsbrenner Destille Edelstahl Alkohol-Destillierkolben Schwarzbrennerei Destillation 20 L großes Fassungsvermögen Effizienter Rektifikationsturm Zweistufiger Verflüssiger Wasserumwälzpumpe Komplettes Zubehör Verschiedene Heizmethoden Größe des Kondensationsfasses: Φ 5,5 x 11,0 Zoll / Φ 140 x 280 mm,Fassungsvermögen des Gärbehälters: 20 L / 4,4 UK Gal,Eingabe Menge: etwa 5 kg Reis,Alkohol-Dampfzeit: 1-2 h (einschließlich Aufheizzeit),Größe des Gärbehälters: Φ 11,8 x 11,8 Zoll / Φ 300 x 300 mm,Artikelgewicht: 11,5 lbs / 5,2 kg

    Preis: 176.99 € | Versand*: 0.00 €
  • VEVOR Alkohol-Edelstahl-Brennerei 70L Schnapsbrenner Destille Edelstahl Alkohol-Destillierkolben Schwarzbrennerei Destillation
    VEVOR Alkohol-Edelstahl-Brennerei 70L Schnapsbrenner Destille Edelstahl Alkohol-Destillierkolben Schwarzbrennerei Destillation

    VEVOR Alkohol-Edelstahl-Brennerei 70L Schnapsbrenner Destille Edelstahl Alkohol-Destillierkolben Schwarzbrennerei Destillation 70 L großes Fassungsvermögen Effizienter Rektifikationsturm Zweistufiger Verflüssiger Wasserumwälzpumpe Komplettes Zubehör Verschiedene Heizmethoden Größe des Kondensationsfasses: Φ 5,5 x 11 Zoll / Φ 140 x 280 mm,Fassungsvermögen des Gärbehälters: 70 L / 15,4 UK Gal,Eingabe Menge: etwa 17,5 kg Reis,Alkohol-Dampfzeit: 1-2 h (einschließlich Aufheizzeit),Größe des Gärbehälters: Φ 17,7 x 17,7 Zoll / Φ 450 x 450 mm,Artikelgewicht: 23,1 lbs / 10,5 kg

    Preis: 243.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Dingle Original - Pot Still Gin
    Dingle Original - Pot Still Gin

    In der kleinen Dingle Brennerei in Irlands Westen wird dieser Gin noch von Hand hergestellt. Nur kleine Chargen von jeweils 500 Litern verlassen die Brennerei, denn hier steht die Qualität im Vordergrund. Er wird in einer Pot Still aus klassischen Zutaten wie Wacholder, Koriander und Muskat destilliert, bevor er mit 42,5% Vol. abgefüllt wird. Jede Flasche Dingle Gin ist etwas ganz besonderes und sollte am besten pur oder auf Eis genossen werden.

    Preis: 29.88 € | Versand*: 5.88 €
  • Glendalough Pot Still Irish Whiskey
    Glendalough Pot Still Irish Whiskey

    Irischer geht nicht Der Glendalough Pot Still Irish Whiskey überzeugt geschmacklich auf ganzer Linie. Schon sein Duft bietet ein wahres Potpourri von süßen und zitrischen Noten. Auch Vanille, Karamell und Banane bilden ein herrliches Zusammenspiel, zu dem sich erdige Kräutertöne, würzige Eiche und Leder gesellen. Am Gaumen zeigt sich die Weichheit des Whiskeys und seine warme, buttrige Seite. Er hat die typischen Pot Still Noten von Malz und Gewürzen. Diese harmonieren perfekt mit den Aromen von Karamellbirnen, Zimt und Muskatnuss. Die getoastete Eiche ist deutlich zu vernehmen sowie ein Hauch Grapefruit. Und dann folgt das spektakuläre Finale: langanhaltend, vollmundig, intensiv und komplex. Doch diese einzigartig irische Geschmackserfahrung ist nicht das einzige, was der Whiskey zu bieten hat.Er ist in traditionellen irischen Kupferkesseln, den sogenannten »Pot Stills« gebrannt worden. Anschließend reift er für ganze 3 Jahre in Bourbonfässern. Sie verleihen ihm seinen Feinschliff, machen ihn weicher und süßer. Darauf folgt zusätzlich noch eine einjährige Lagerung in Fässern aus echter irischer Eiche. Diese werden extra für den Glendalough Pot Still Irish Whiskey aus Eichen angefertigt, die aus nachhaltigen Quellen stammen. Sie werden zu Winterbeginn in den Wicklow Mountains gefällt und für jeden gefällten Baum werden 7 neue Eichen gepflanzt.Die besondere Kombination der Reife in zwei verschiedenen Fässern macht den Whiskey außerordentlich komplex und kreiert ein wunderbares Zusammenspiel von süßlichen Noten der Boubonfässer mit Vanille- und Röstaromen der irischen Eiche.So ist der dreifach destillierte Whiskey, dessen Gerste in einem Verhältnis von 2:1 ungemälzt und gemälzt ist, ein wahres Erlebnis

    Preis: 52.00 € | Versand*: 1.89 €
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Pot Still-Verfahren und dem Alambic-Verfahren?

    Das Pot Still-Verfahren und das Alambic-Verfahren sind zwei verschiedene Methoden zur Destillation von Spirituosen. Beim Pot Still-Verfahren wird der Alkohol in einem Kupferkessel destilliert, während beim Alambic-Verfahren ein spezieller Destillierkolben namens Alambic verwendet wird. Der Hauptunterschied liegt in der Form und dem Design der Destillationsapparatur, was sich auf den Geschmack und das Aroma des Endprodukts auswirken kann.

  • Warum heißt Pot Pot?

    Pot Pot war der Spitzname von Saloth Sar, dem Anführer der Roten Khmer in Kambodscha. Es wird angenommen, dass er diesen Namen aufgrund seiner kurzen Statur und seines jugendlichen Aussehens erhielt. Der Name "Pot Pot" bedeutet in der kambodschanischen Sprache "derjenige mit den großen Augen".

  • Wie funktioniert die Destillation von Alkohol in einer Brennerei? Warum ist die Brennerei eine wichtige Einrichtung in der Herstellung von Spirituosen?

    Bei der Destillation von Alkohol in einer Brennerei wird die Flüssigkeit erhitzt, um den Alkohol zu verdampfen und anschließend wieder zu kondensieren. Durch diesen Prozess werden höhere Alkoholkonzentrationen erreicht. Die Brennerei ist wichtig, da sie es ermöglicht, Alkohol in reiner Form herzustellen und somit verschiedene Spirituosen wie Whisky, Rum oder Gin zu produzieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen Destillat und mazeriertem Alkohol? Wie beeinflusst die Destillation den Geschmack von Spirituosen?

    Destillat ist reiner Alkohol, der durch Destillation gewonnen wird, während mazerierter Alkohol durch Einweichen von Früchten oder Gewürzen in Alkohol hergestellt wird. Die Destillation kann den Geschmack von Spirituosen verbessern, indem unerwünschte Verunreinigungen entfernt werden und die Aromen konzentriert werden. Durch die Destillation können auch neue Aromen entstehen, je nachdem welche Zutaten verwendet werden und wie oft destilliert wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Pot-Still:


  • Kilbeggan Single Pot Still Irish Whiskey
    Kilbeggan Single Pot Still Irish Whiskey

    Kilbeggan Single Pot Still Irish Whiskey besticht durch reiche Noten von Gewürzen, Zitrus & Früchten, pur ein Genuss. Gleich bei mySpirits bestellen!

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Teeling Single Pot Still Irish Whiskey
    Teeling Single Pot Still Irish Whiskey

    Teeling Single Pot Still ist eine Hommage an die Art, wie man in Dublin Whiskey brennt. Entdecken Sie diesen ausgewogenen Malt. Jetzt bei mySpirits!

    Preis: 39.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Teeling Single Pot Still - Irish Whiskey
    Teeling Single Pot Still - Irish Whiskey

    Dieser Whiskey aus Dublin wird erst seit 2018 hergestellt und erfreut sich schon jetzt ein überaus großen Beliebtheit. Nicht zuletzt durch seinen exzellenten, würzigen Charakter, der ihm durch die Lagerung in Weißeichen- und ex-Bourbon-Fässern verliehen wurde. Er wurde aus 50% ungemälzter und 50% gemälzter Gerste hergestellt. Zwar verfügt der Whiskey über einen würzig-intensiven Charakter, jedoch ist er zugleich sehr mild. Abgefüllt wurde er mit perfekt eingestellten 46% Trinkstärke.

    Preis: 37.77 € | Versand*: 5.88 €
  • Drumshanbo Single Pot Still Irish Whiskey - 0,7l
    Drumshanbo Single Pot Still Irish Whiskey - 0,7l

    Die Iren haben es gut Außergewöhnliche Getränke entstehen an außergewöhnlichen Orten. PJ Rigney hat akribisch gesucht, bis er den richtigen Ort für seinen Single Pot Still Whiskey gefunden hatte. In Drumshanbo, einem kleinen Ort im nordirischen County Leitrim, war er sich sicher: Hier kann ein verdammt spannender Whiskey entstehen. Umgeben von der wilden Natur Irlands am Fuße des Sliabh an Iarainn (der Eisenberg) begann Rigney in seiner Shed Distillery mit der Herstellung eines einzigartigen Whiskeys, dem ersten in der Provinz Connacht seit über 105 Jahren.Der Drumshanbo Irish Whiskey folgt dabei einer Tradition, die schon in Vergessenheit geraten war. Denn neben der typischen Gerste ist sein weiteres Basis-Getreide irischer Barra-Hafer. Früher hätte das niemanden verwundert, war Hafer doch ein Ausgangsstoff vieler Whiskeys. Doch die Zeit schritt voran, der Hafer blieb zurück und kehrt nun auf umso bemerkenswertere Art und Weise zurück. Dem Drumshanbo Whiskey verleiht er eine für irische Whiskeys ungewöhnlich weiche, cremige Textur. In Kombination mit gemälzter und ungemälzter Gerste legt die Shed Distillery damit einen neuen, spannenden Pfad durch die Whiskey-Welt.Gebrannt wird der Whiskey in einem mittelalterlichen Pot Still aus Kupfer. Die anschließende fast fünfjährige Reifung erfolgt in ehemaligen Kentucky Bourbon- und Oloroso Sherry-Fässern. Die Shed Distillery entlässt diesen Whiskey schließlich mit einer reichhaltigen Aromatik, großer Balance und einem angenehm cremigen Mundgefühl.Noten von gerösteten Nüssen, Vanille, Honig und Toffee dominieren die Nase. Das macht Lust auf mehr. Am Gaumen treten Aromen von Mandeln, dunkler Schokolade, roten Johannisbeeren und winterlichen Gewürzen nach vorne. Das Finale wiederum ist süßlich-fruchtig und wünschenswert lang. Der Drumshanbo Single Pot Still ist ein Whiskey für Liebhaber sinnlich-süßer und charaktervoller Genüsse.

    Preis: 59.95 € | Versand*: 1.89 €
  • Wie funktioniert die Destillation von Alkohol in einer Brennerei? Was sind die grundlegenden Schritte bei der Herstellung von Spirituosen?

    Bei der Destillation von Alkohol in einer Brennerei wird die Flüssigkeit erhitzt, um den Alkohol zu verdampfen. Der Dampf wird dann kondensiert und in verschiedenen Fraktionen aufgefangen. Die grundlegenden Schritte sind Maischen, Fermentation, Destillation und Reifung.

  • Wie funktioniert die Destillation in einer traditionellen Brennerei? Welche Arten von Spirituosen werden in einer Brennerei hergestellt?

    Die Destillation in einer traditionellen Brennerei erfolgt durch Erhitzen einer Flüssigkeit, um die flüchtigen Bestandteile zu trennen und zu konzentrieren. Es werden hauptsächlich Spirituosen wie Whisky, Rum, Gin, Wodka und Brandy in einer Brennerei hergestellt. Jede Spirituose erfordert spezifische Herstellungsprozesse und Zutaten, um ihren charakteristischen Geschmack zu erhalten.

  • Was sind die wichtigsten Schritte bei der Destillation von Alkohol in einer Brennerei?

    Die Maische wird erhitzt, um den Alkohol zu verdampfen. Der Dampf wird durch ein Rohr geleitet und kondensiert in einem Kühler. Der destillierte Alkohol wird gesammelt und kann weiterverarbeitet werden.

  • Wie funktioniert die Destillation in einer Brennerei und welche Arten von Spirituosen können dort hergestellt werden?

    In einer Brennerei wird durch Erhitzen von Flüssigkeiten wie Maische oder Wein Dampf erzeugt, der durch ein Destillationsgerät geleitet wird. Durch unterschiedliche Siedepunkte der Alkoholbestandteile können diese getrennt und konzentriert werden, um hochprozentige Spirituosen wie Whisky, Gin, Rum oder Wodka herzustellen. Die Destillation ermöglicht es, den Alkoholgehalt und den Geschmack der Spirituosen zu kontrollieren und zu verfeinern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.